Du oder Sie?
In einer Umfrage vor einigen Wochen war das Ergebnis eindeutig – 82 % möchten eine Du-Kultur.
Gerne gebe ich dir in den folgenden Slides meine wichtigsten Erkenntnisse und Best Practices mit wie die Du-Kultur im Unternehmen etabliert werden kann.
Doch zuvor: Was ist eigentlich so «verkehrt» an der Sie-Kultur?
🔷 Neue Mitarbeitende haben es viel schwerer, sich im Team/Unternehmen willkommen zu fühlen – Die Fluktuationsquote ist hoch.
🔷 Herrscht eine Du- und Sie-Kultur gleichzeitig ist die Verwirrung gross: Wenn darf ich duzen, wen muss ich siezen und was passiert, wenn ich die falsche Ansprache wähle?
🔷 Ein Team, das wirklich an einem Strang zieht und hohe Ziele erreicht, ist mit der Sie-Kultur oft nicht möglich.
🌴 Veränderung ist grossartig – immer
Deine T.
Neueste Kommentare