Eines steht fest: Eine Veränderung steht in deinem Unternehmen an und dafür muss diese Stelle besetzt werden. Aber: Soll extern gesucht oder soll sie intern besetzt werden?
In über 10 Jahren der Unternehmensberatung habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine pauschale Aussage nicht möglich ist. Um dir trotzdem auf die Sprünge zu helfen, teile ich Entscheidungshilfen mit dir.
Für die interne Besetzung sprechen:
🔷 Du gibst langjährigen Mitarbeitern die Gelegenheit zur Weiterentwicklung
🔷 Lange Einarbeitungszeiten fallen weg
🔷 Die Loyalität und Identifizierung mit den Unternehmenswerten ist gegeben
Für die externe Suche sprechen:
🔷 Neue Sichtweisen und frischer Wind halten Einzug in dein Unternehmen
🔷 Die Suche kann nach einem detaillierten Anforderungsprofil erfolgen
🔷 Weiterbildungs- und/oder Fortbildungskosten entfallen
Bedenke, dass bei der internen Besetzung dennoch eine Stelle unbesetzt bleibt und daher die externe Suche nicht ausbleiben wird. Wäge deshalb gut ab, welche Veränderung du einleiten möchtest.
🌴 Eines ist sicher: Veränderung ist grossartig, immer.
Wie entscheidest du, wie offene Stellen neu besetzt werden?
Deine T.
Neueste Kommentare